Das sind die ausgezeichneten Beiträge 2024. Wir beglückwünschen die Preisträger*innen des Jahres 2024 ganz herzlich zu ihrem Erfolg! Die Preisverleihung fand am Freitag, 14. Juni 2024, ab 19 Uhr im Südpunkt (Saal), Pillenreuther Straße 147, 90459 Nürnberg statt.
- Zur Preisverleihung auf dem YouTube-Kanal der Journalistenakademie
- Zur Pressemitteilung zu den Preisträger*innen 2024
- Zu den nominierten Beiträgen 2024
- Bericht zur Preisverleihung
- Pressefotos nach der Preisverleihung
- Zum Presseecho (wird ständig ergänzt)
KATEGORIE MACHT

Bleyl, Henning Projekt „4 qm Wahrheit“ (TAZ)
„Arisierungs“-Mahnmal in Bremen: Vier Quadratmeter Wahrheit
Zum Beitrag / Laudatio
KATEGORIE GESCHICHTE

Cantzen, Rolf Deutschlandfunk Kultur Lange Nacht (3 Stunden)
„Deserteure in der Geschichte: Nicht töten und nicht getötet werden“
Zum Beitrag / Laudatio
KATEGORIE VERNETZUNG
Dachwitz, Ingo Netzpolitik.org Fachartikel (Auftakt zur Artikelserie
mit weiterführenden Texten, Datenanalyse, Podcast und Vortrag)
„Microsofts Datenmarktplatz Xandr: Das sind 650.000 Kategorien,
in die uns die Online-Werbeindustrie einsortiert“
Zum Beitrag / Laudatio
KATEGORIE LEBEN
Heim, Susanne; Gräf, Carmen rbb Rundfunk Berlin Brandenburg
Film „Die Kings von Kreuzberg”
Zum Beitrag / Laudatio
KATEGORIE ZUKUNFT
Münstermann, Marius; Werner, Christian (Videos & Fotos);
Tuckow, Erik (Illustrationen); Hassenstein, Wolfgang (Redaktion) Greenpeace Magazin
Multimediale Präsentation„BODEN BURNOUT. Um die Böden der Erde zu retten
– und damit uns selbst – müssen wir unsere Landwirtschaft radikal ändern“
Zum Beitrag / Laudatio